Wie wirkt Hypnose?
Hypnose ist eine uralte und doch hochaktuelle Form der Tiefenentspannung, in der Atem und Pulsschlag ruhiger werden und in der die bewusste Aufmerksamkeit von äußeren Reizen abgelenkt und zum inneren Erleben hingeführt wird. Dieser Trancezustand ist vollkommen natürlich und uns auch aus dem Alltag bekannt, z.B. wenn wir im fahrenden Zug sitzen und nach draußen auf die parallelen Bahngleise starren. Während in der Hypnose die Umwelt und das bewusste Wahrnehmen zurücktreten, sind unbewusste Anteile unseres psychischen Gesamtsystems hoch ansprechbar. Diese unbewussten Anteile steuern einen Großteil unseres alltäglichen Verhaltens, wie z.B. das Verlangen und der Griff nach der nächsten Zigarette oder nach dem nächsten Stück Kuchen, die Angst vor der hohen Leiter oder vor der Menschenmenge, zu der ich gleich sprechen muss, z.B. als Dozent oder Lehrer.
Wenn hier an der Wurzel, im Unbewussten, während der Hypnose Veränderungen angestoßen werden, zeigen sich Verbesserungen bei vielfältigen Problematiken, die unseren Alltag beeinträchtigen, wie Rauchen, Übergewicht, Ängste, Lampenfieber, Schlaflosigkeit, Lernblockaden, etc. All diese eingefahrenen Muster können in Hypnose effektiv und schnell aufgelöst werden. Der Klient ist dabei keineswegs teilnahmslos und „eingeschläfert“, oder gar willenlos ausgeliefert, wie gängige Klischees von Hypnose glauben machen, sondern er ist ein aktiver Teil des Geschehens und ist konzentriert auf die Bilder, die der Hypnotiseur seiner Vorstellungskraft anbietet und er fokussiert auf die Ziele und die von ihm gewünschten Veränderungen, die er erreichen möchte. Zugleich ist eine Hypnose-Sitzung immer wunderbar entspannend und reinigend, und egal welches Thema bearbeitet wurde, im Anschluss stellt sich ein unbeschreibliches Wohlgefühl ein.
Wie läuft eine Sitzung ab?
Das Hypnose-Coaching beginnt mit einem ausführlichen Vorgespräch, in dem sich Klient und Hypnotiseur kennen lernen und gemeinsam Klarheit über die Problematik verschaffen und mögliche Ursachen und Auslöser ausfindig machen. Es werden Ziele und gewünschte Veränderungen definiert, der Ablauf der Hypnose erläutert sowie alle auftauchenden Fragen geklärt.
In der eigentlichen Hypnose wird der Klient dann – meist im Liegen – in die Trance eingeleitet, im Hauptteil werden die zuvor besprochenen Themen bearbeitet, das Unbewusste „lernt“ dabei neue Verhaltensweisen und genießt es, sie in der Vorstellung bereits realisiert zu sehen, bevor die Ausleitung wieder sanft in die Realität zurückführt. In einem kurzen Nachgespräch können Fragen geklärt werden.
Wie geht es nach der ersten Sitzung weiter?
Idealerweise findet am Folgetag – oder auch einige Tage später – die zweite Sitzung statt, in der im Vorgespräch die zwischenzeitlich gemachten Erfahrungen besprochen oder neue Ideen und Wünsche eingebracht werden können. Dies geht dann in die zweite Hypnose ein und die Veränderungen im Unbewussten werden gefestigt und verfeinert. Bei fester sitzenden Themen, die vielleicht schon Jahre oder Jahrzehnte das Handeln beeinflussen, kann auch noch eine dritte oder vierte Sitzung nötig werden, oder eventuell nach einiger Zeit eine „Auffrischungs-Sitzung“. Jeder Mensch reagiert anders auf Hypnose und es gibt kein Fingerschnippen, das alle Probleme wegzaubert. Auch ersetzt Hypnose-Coaching nicht die Behandlung von Krankheiten oder sogenannten „Leiden mit Krankheitswert“ durch Ärzte bzw. Psychologische Psychotherapeuten, sondern es geht darum, den Alltag und das Leben positiver zu gestalten, indem man in kurzer Zeit – meist zwei Sitzungen – positive Veränderungen erfährt und sich wohler fühlt.
Anwendungsgebiete:
Rauchentwöhnung
Gewichtsreduktion
Ängste und Phobien: Auftrittsangst/Lampenfieber, soziale Phobien, Versagensangst, Flugangst, Höhenangst, Platzangst, Angst vor Spinnen etc.
Lernblockaden
Migräne
Tinnitus
Allgemeine Entspannung und Stressreduktion
Selbstvertrauen stärken
Motivation
und vieles mehr
Entspannungshypnose
Neben dem Hypnose-Coaching zur Bearbeitung eines Themas biete ich auch kürzere Sitzungen an, in denen man die Hypnose einfach einmal direkt erleben kann, ohne vorher ein bestimmtes Thema zu besprechen. Dieses besondere Gefühl der Trance kann zur Entspannung genutzt werden, sich einfach mal eine Auszeit gönnen und genießen, den Alltag eine Weile hinter sich lassen. Viele Klientinnen und Klienten nutzen diese Art der Situngen aber auch, um die Hypnose kennen zu lernen, wenn sie sich vielleicht noch nicht so ganz sicher sind, ob sie damit ihre eigentlichen Themen wirklich angehen wollen. Man kann sich sozusagen ganz unverbindlich an die Hypnose herantasten.